Die Allgemeinmedizin - was ist das eigentlich?
Hausarzt, Familienmediziner, Allgemeinmediziner, praktischer Arzt, Primärversorger - viele Namen für einen Beruf, der nicht leicht zu beschreiben ist, weil er sehr viele Bereiche, oft ohne klare Grenzen, umfasst.
Wenn Sie nicht wissen wohin in der Medizin, dann ist die Hausärztin, der Hausarzt die erste Anlaufstelle. Deswegen werden wir gerne als "Gatekeeper" oder Lotsen im Gesundheitssystem bezeichnet, denn das Gesundheitssystem ist selbst für Experten ein komplexer, verwinkelter, träger bis stürmischer Ort. Nicht, dass wir hier alles darüber wissen würden. Das ist niemals möglich, aber wir beschäftigen uns jeden Tag damit, da bei uns die vielen Fäden der gesundheitlichen Probleme und Therapien vielleicht nicht immer zusammenlaufen, aber zumindest berühren. Nicht zuletzt deswegen sind die Allgemeinmediziner in fast allen Ländern der Welt die mit Abstand größte Ärztegruppe, denn zwischen den vielen Disziplinen, Spezialisten und Fachbereichen der Medizin braucht es auch das Pendant dazu, jemanden, der das alles zusammenhält und vermittelt und jemand, der all das übernimmt, wofür es (noch) keinen Spezialisten gibt. Ja und das ist ein unerfaßbar großer Bereich der Medizin.
Besonders im Bereich der Vorsorge übernehmen wir in der Allgemeinmedizin einen leider oft vernachlässigten Platz ein. Denn egal, welche beeindruckenden Therapien entwickelt werden, besser ist es, dass Sie diese Krankheiten gar nicht erst erleiden werden.
Vorbeugung oder Prävention oder der Versuch ein möglichst gesundes und langes Leben zu führen, hat im heutigen Verständnis drei Säulen, auf denen all das fußt:
Für alle diese drei Bereiche sind wir in der Hausarztpraxis eine Anlaufstelle.
Es gebe zu alledem noch viel mehr zu schreiben. Vielleicht werde ich das auch. Aber hier ein erster Einblick.