Dr. Werner-Heinz Kallay, praktischer Arzt, 1220 Wien
Montag 13.00 - 17.00, Dienstag 9.00 - 11.00 und 15.00 - 19.00, Mittwoch 8.00 - 11.00, Donnerstag 9.00 - 11.00, Freitag 8.00 - 11.00 Blutabnahmen Dienstag und jeden zweiten Donnerstag: 8.00 - 9.00 nach Anmeldung
Alle Kassen und privat | Termine bevorzugt
Tel.: 01/774 62 44 | ordination@kallay.at | www.kallay.at | Gartenheimstraße 15, 1220 Wien

Dienstag, 27 September 2022

Omikron-Impfstoffe sind da und was Sie schon immer über die vierte Impfung wissen wollten

Die Omikron-BA1- und Omikron-BA4/5-Impfstoffe sind nun auch bei uns eingelangt. Die Grippe-Impfstoffe werden Sie ab November bei uns impfen können. All diese Impfstoffe sind nach wie vor kostenlos für Sie. Den Pfizer-Impfstoff ab 12 Jahren können Sie jeden Tag ohne Voranmeldung bei uns impfen. Kinder und Moderna immer mittwochs.

Für wen ist die vierte Impfung empfohlen?

Alle ab 12 Jahren. Vor allem mit dem Omikron-BA.4-5-Impfstoff, da dieser nun die vorherrschende Variante ist. Die angepassten Impfstoffe sind bivalente, also Zweifach-Impfstoffe,das bedeutet sie beinhalten sowohl den ursprünglichen Impfstoff (Wuhan-Impfstoff) als auch den neuen (Omikron-Impfstoff) in einem. Für die 5-11-Jährigen sind derzeit 3 Impfdosen empfohlen.

Wie geht es weiter mit dem Impfen?

Aus heutiger Sicht sieht es so aus, dass sich alle Menschen über 60 Jahren oder mit Vorerkrankungen oder Übergewicht auch schon unter 60 Jahren, alle 5 Monate (4-6 Monate) auffrischen sollten, sofern sie nicht zwischenzeitlich an Covid erkranken. Wir impfen daher bereits auch schon die 5. und bald 6. Dosis. Die jüngeren und gesunden Menschen werden länger zuwarten können.

Wann endet das ständige Impfen?

Wenn sich das Virus nicht mehr weiterentwickelt. Durch die hohen Zahlen weltweit wird es sich wohl bis auf weiteres weiterentwickeln. Warum müssen ältere oder kranke Menschen mehr impfen als junge und gesunde? Da das Immunsystem dieser Menschen zu schnell vergisst und durch die Impfungen öfters erinnert und trainiert werden muss.

Wie ist es, wenn ich Corona hatte?

Dann können Sie bis zu 6 Monate mit dem weiteren Impfen zuwarten.

Was tue ich, wenn ich gerade Corona habe?

Uns anrufen :)

Gibt es schon die Möglichkeit Unterfünfjährige zu impfen?

Nein, der Impfstoff für Unterfünfjährige wurde in der EU immer noch nicht zugelassen.

Mittlerweile (seit November 2022) gibt es schon Impfstoffe ab dem Alter von 6 Monaten. Das Impfen ist jederzeit möglich.

Werden die angepassten Impfungen besser vertragen?

Dass wir auf die Impfungen reagieren, liegt nicht zuletzt daran, dass das Virus so krankheitserregend sein kann, dass selbst die kleinen, „harmlosen“ „Bröseln“ des Virus in den Impfungen schon ausreichen können, das Immunsystem hochzufahren.

Leider können Sie auch auf die angepassten Impfstoffe immer noch reagieren, sowie Sie auch bei wiederholter Corona-Erkrankung erkranken können. Das Risiko auf Long-Covid scheint mit jeder Erkrankung übrigens zuzunehmen, während die Impfungen einen gewissen Schutz davor bieten. Die Impfreaktionen gehen für gewöhnlich alle bald vorbei. Bei der Erkrankung sieht es zu oft ganz, ganz anders aus.

Warum können die Impfungen noch nicht komplett vor der Erkrankung schützen, also auch vor Ansteckung?

Aus zwei Gründen: Zum einen, weil das Virus sich ebenfalls anpasst, weiterentwickelt und dem bestehenden Schutz ausweicht. Ein augenscheinlicher Beweis für die Existenz der Evolution. Zum anderen, weil sich bei den leichteren Krankheitsverläufen die Krankheit „nur“ in den Schleimhäuten des oberen Atmungstrakts abspielt, zB im Hals und der Nase. Da kommen die derzeitigen Impfstoffe noch nicht ausreichend hin.

Ist die Pandemie schon vorbei?

Leider nein. Sie wird uns nur weniger Menschenleben kosten als früher, vor allem wenn sich alle weiterhin vernünftig verhalten (würden).

Mein Appell:

Setzen Sie sich lieber der Impfung aus, um dem Virus auszuweichen und nicht dem Virus, um den Impfungen auszuweichen! Kommen Sie auf eine Spritze vorbei und bringen Sie Ihre Freunde und Familie mit!

Ihr Hausarzt,

Dr. Werner-Heinz Kállay

Ordinationszeiten

Montag 13.00 - 17.00 
Dienstag 9.00 - 11.00 und 15.00 - 19.00
Mittwoch 8.00 - 11.00
Donnerstag 9.00 - 11.00
Freitag 8.00 - 11.00

Blutabnahmen: Dienstag und jeden 2.Donnerstag 8.00 - 9.00

Alle Kassen und privat

Termine empfohlen

Kontakt

Tel.: 01/774 62 44
Fax: 01/774 62 44 DW 20
@: ordination@kallay.at
Web: www.kallay.at
Adresse: 
Gartenheimstraße 15, 1220 Wien

Cookies