Aktuelles zu Corona und zur Ordination

Neue PatientInnen

Wir freuen uns, bekanntgeben zu können, dass wir ab sofort neue PatientInnen aufnehmen. Um sich bei uns zu registrieren, kommen Sie bitte mit Ihrer eCard vorbei.

Online-Termine 

Wir sind eine Terminordination, Termine sind auch kurzfristig hier buchbar.

VertretungspatientInnen können gerne ebenfalls dieses Angebot nutzen, bitte den Namen Ihres Hausarztes/Ihrer Hausärztin angeben.

Bitte die Ordination mit einer FFP2-Maske betreten (FFP2-Maskenpflicht in Ordinationen bis 30.4.!) und - wenn möglich - mit einem negativen Covid-Test.

Telefondienst

Eine Stunde vor Ordinationsbeginn, also: Mo 12-13, Di 9-10, Mi 14-15, Do 8-9, Fr 8-9 Uhr für Termine und Anfragen jeglicher Art. In dieser Stunde kommen Sie telefonisch garantiert durch, bleiben Sie bitte in der Warteschleife, Ihr Telefonat ist gereiht und wird beantwortet. Hier sind weitere Möglichkeiten mit uns in Kontakt zu treten.

HPV-Impfung

bis zum 21. Geburtstag gratis! Andere kostenlose und kostenpflichtige Impfungen ebenfalls bei uns, weitere Infos hier. 

Covid-Tests

Wir führen nach Voranmeldung folgende Tests durch:

  • Antigentest: Nasen-/Rachenabstrich, Schnelltest, Ergebnis in 20 min., für Erwachsene und Kinder. Bei Kleinkindern nur Nasenabstrich.
  • PCR-Test: Rachenabstrich, hohe Treffsicherheit, Ergebnis am nächsten Tag
  • Antikörpertest: zeigt an, ob der Körper Schutz gegen Corona aufgebaut hat, Blutabnahme frühestens 3 Wochen nach durchgemachter Infektion oder nach der zweiten Coronaimpfung. Preis: 20€.

Ständige Corona-Impfstraße

Wir impfen alle Patienten, unabhängig davon, ob Sie Patienten unserer Ordination sind, oder einen anderen Hausarzt haben, ab dem Alter von 6 Monaten gegen Covid: JEDEN Tag, gratis, alle mit eCard, auch privat.  Ab sofort auch alle Kinderimpfstoffe täglich. Wir impfen mit BioNTech/Pfizer.

Mehr Infos zum Impfen hier. Bitte Impfpass und ausgefüllten Impfbogen mitbringen, diesen bekommen Sie auch bei uns.

Wer braucht wann und welche Covid-Impfung?

  • 5. Impfung: Für alle ab 60 Jahren, sowie Risikopersonen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr können ab 4 Monate nach der 4. Impfung eine weitere Auffrischungsimpfung (5. Impfung) erhalten
  • Die Pfizer-„Baby“-Impfstoffe: ab dem Alter von 6 Monaten können sie geimpft werden. Allerdings müssen auch sie insgesamt 3x geimpft werden für einen vollen Schutz. Besonders wird die Impfung allen Kindern mit chron. Erkrankungen angeraten. Der Impfstoff ist aber für alle Kinder zugelassen und jeder kann seine Kinder impfen lassen.
  • Wegen zu geringer Nachfrage bieten wir bis auf Weiteres kein Moderna mehr an.
  • 4. Dosis: Empfohlen für alle ab 12 Jahren mit dem Omikronimpfstoffen. Wenn Sie Fragen dazu haben, machen Sie sich bitte einen Beratungstermin aus.
  • 3. Dosis: bereits ab dem 5. Geburtstag empfohlen (ebenso für genesene Kinder).
  • Bei Durchbruchsinfektionen, also wenn Sie 2-3x geimpft sind und an Corona erkranken, ist eine Auffrischung 4-6 Monate nach der Erkrankung empfohlen.
  • Unter-30-Jährige und Schwangere sollen mit BioNTech-Pfizer geimpft und aufgefrischt werden.
  • Kinder ab 14 Jahren dürfen selbst in die Durchführung einer Impfung einwilligen. Auch wenn ein Elternteil in dieser Situation eine Impfung ablehnen würde, kann sich das Kind selbst für die Durchführung einer Impfung entscheiden.
  • Diese Impfempfehlungen ändern sich mit aktueller Entwicklung der Situation, mit der Entstehung neuer Corona-Varianten und anderen Faktoren. Wir halten unsere Webseite immer auf dem Laufenden.

Warteraum Kopie

Das Team Ihres Hausarztes freut sich darauf,

Sie bei uns begrüßen zu dürfen.

Unser kleiner Wiener Hausarzt-Blog mit Neuigkeiten rund um unsere Ordination und über die Welt herum

Impf-ende

Ich habe heute meine Hausarztordination als Corona-impfende Ordination abgemeldet.

Traurig wie es ist, ist es mir nicht anders möglich und es ist mir wichtig zu erklären, warum.

Warum in Wien die niedergelassenen Ärzte bislang nicht impfen

Zeitgerecht zum 1. April ein nicht ganz ernst zu nehmender Beitrag, der sich mit möglichen Gründen beschäftigt, warum derzeit in Wien nicht in den Ordinationen gegen Corona geimpft wird.

Von A wie Astra bis Z wie Zeneca

Die Thrombosen bzw. Blutgerinnsel sind ein großes Problem generell unserer Zeit. Sie zählen zu den Herzkreislauferkrankungen und Herzkreislauferkrankungen sind leider immer noch die häufigste Todesursache hierzulande. 

Macht AstraZeneca Thrombosen?

Vielleicht, und wenn, dann ist es so selten, dass man es kaum mit Sicherheit sagen kann. Betroffen, wenn überhaupt, sind im Grunde Frauen zwischen 20 - 60 Jahren mit einer Chance 1:250.000. 

Die Pandemie-Müdigkeit

oder wie Sie mit meinem 8-Punkte-Programm den Wahnsinn aus- und durchhalten.

Eigentlich könnte man „Pandemie- oder Corona-Müdigkeit“ mit Lebensmüdigkeit vergleichen. Denn wenn wir müde davon werden, uns in einer Pandemie vernünftig zu verhalten, könnte man uns unterstellen wir seien auch des Lebens etwas überdrüssig geworden.

In meinem nächsten Leben möchte ich ein Experte sein

Dann kann ich endlich einmal gegen alles sein, ich kann herrlich legitimiert gegen alles sein, was mir nicht koscher vorkommt!

Eine Maske tragen? – die Pappendeckerln? Bringen doch nichts. Und die chinesischen Staubfilter braucht keiner!

Mich testen lassen? – alles Test-Tsunamis! Falsch-positive Unterhaltungsnasenbohrereien! Jetzt auch noch Tests für den Allerwertesten! Das hätte ich Euch gleich sagen können.

Was uns in Zeiten der Pandemie Hoffnung schenken kann

Warum wir uns mit der Pandemie so schwertun, über Corona-Impfungen und überhaupt über uns Menschen:

Wir sind erfolgsverwöhnt. Die letzten paar tausend Jahre waren Epi-, Pan- und Endemien aller Art die Haupttodesursache für uns Menschen und diese Krankheiten bestimmten den Verlauf der Geschichte. Der Grund, warum man früher nicht besonders alt wurde, waren in erster Linie schwere, überall grassierende Infektionskrankheiten aller Art, die einem irgendwann Gesundheit und schließlich das Leben kosteten. Krebs zu bekommen war ja schon fast ein „Luxus“, den dazu musste man erst einmal erwachsen werden und die Kindheit überleben.

Corona-News Februar 2021

Erlauben Sie mir, dass ich Sie wieder mal behellige und ein paar Zeilen schreibe. Es gibt viel zu erzählen. Da wir uns leider weniger sehen, komme ich quasi durch die Leitungen zu Ihnen nach Hause.

Neuigkeiten und ein paar Antworten in einer Zeit der vielen Fragezeichen:

Corona-Tests, Impfungen, Absonderungen usw.

Die große Schande

Es ist kaum zu glauben, wie all das durch Covid verursachte Leid verdrängt wird.
Nicht das Leid der Schifahrer, die nicht fahren dürfen, der Kinder, die eine Maske tragen sollen oder das Leid der Familien, die nicht alle zusammen dieses Jahr Weihnachten feiern dürfen.
Ich meine das Leid der Menschen, die einsam an Covid versterben, in Isolierzimmern, auf Intensivstationen oder allein zu Hause...

Aus unseren Fehlern lernen - ein Kommentar zur Pandemie

Wenn man sich die menschliche Geschichte genauer ansieht, wird einem die Schwere des menschlichen Schicksals klar, nämlich, dass wir verdammt sind die Fehler der Generationen unserer Vorfahren zu wiederholen, wenn wir nicht aus ihnen lernen. Denn jede Generation wird wieder und immer wieder vor dieselben Herausforderungen und Entscheidungen der Generationen vor uns gestellt.

Wir bieten nun alle gängigen Coronatests an

Wir bieten nun alle gängigen Coronatests an

Ab sofort können PatientInnen unserer Ordination bei uns Corona-Schnelltests und PCRs machen. Diese sind bei Krankheit, sprich wenn Sie Husten, Schnupfen, Halsweh, Fieber usw. haben, KOSTENLOS.

Wie Sie besser durch die 2. Corona-Welle kommen

Wir haben es leider nicht geschafft die 2. Coronawelle in Österreich zu verhindern und es ist erst Spätsommer. Höchste Zeit zu handeln. Ich habe Ihnen hier ein paar Infos und vielleicht hilfreiche Ideen zusammengetragen. Am Ende ein bisschen Corona-Hintergrundinformation.

Alles, was Sie schon immer über Corona wissen wollten. Stand Juli 2020

Wie schütze ich mich am besten vor einer Ansteckung?

Treffen Sie Menschen am besten im Freien, lassen Sie immer etwas Abstand, vermeiden Sie große Ansammlungen, vor allem in geschlossenen Räumen.

Wenn sich diese Regeln nicht einhalten lassen?

Tragen Sie eine Maske, lassen Sie die Fenster offen und lüften viel. Waschen Sie Ihre Hände. Und orientieren Sie sich bitte nicht an Menschen, die alles besser wissen. Bitte schämen Sie sich nicht dafür vorsichtig und vernünftig zu sein. Es gehört zum Menschsein dazu, dass sich die vorsichtigen, humaneren und intelligenteren Menschen genau dafür mehr rechtfertigen müssen als umgekehrt.

Das österreichische Gesundheitssystem für Anfänger

Oder „Über was man nicht lachen kann, das kann nicht heilig sein.“

Ich möchte den nicht ganz ernsthaften Versuch wagen, Ihnen das österreichische Gesundheitssystem zu erklären. Ich habe vor zwanzig Jahren mit meinem Medizinstudium begonnen und bin nun über eineinhalb Jahre praktischer Arzt in eigener Ordination. Zeit einmal es zu versuchen. Ich möchte mich aber nicht billig darüber lustig machen, als würde gar nichts funktionieren, aber mal ganz ehrlich unter uns, manchmal tut es gut. Und weil ich gleichzeitig „Vollstrecker“ und „Leidtragender“ des Gesundheitssystems bin, sehe ich mich dazu richtiggehend berufen. Sie auch?

Viel Neues ab Montag, den 22. Juni 2020

Vieles ändert sich bei uns ab Montag, den 22. Juni 2020. Neue Ideen und Verbesserungen machen uns allen das Leben leichter und die Qualität nimmt zu.

Es hat sich bei uns viel getan, die ersten 1 und ½ Jahre sind vorbei plus eine Pandemie-Welle und wir werden unsere Ordinationszeiten ab Montag, den 22.6.2020 wie folgt ändern:

Erinnerungen Ihres Hausarztes an die Corona-Welle 2020

Hier ein paar meiner Gedanken und Erinnerungen, um für Sie diese schweren Maßnahmen, die getroffen wurden, verständlicher zu machen.

Am Sonntag, den 15.3.2020 bekam ich den Anruf, das von jemanden, der mir mittlerweile ans Herz gewachsen ist, sein Vater am Tag zuvor in Wien an Corona verstorben ist. Die Ärzte dachten er hätte die Grippe und erst auf der Intensivstation wurde er auf Corona positiv getestet. Er sollte das erste Todesopfer in Wien werden. An diesem Tag begann für mich die Corona-Krise. Jetzt war es da.

Aktuelle Informationen Ihres Hausarztes zur Corona-Krise und was Sie sonst noch ärgern könnte

Verzeihen Sie bitte, dass ich Sie in meinem Urlaub störe, aber ich möchte die Zeit nutzen, um Sie am Laufenden zu halten. Als Ihr Hausarzt sehe ich es ein Stück als meine Aufgabe, Ihnen zumindest durch den medizinischen Teil der Krise zu helfen und bei der Gelegenheit ein „Update“ geben.

Impfen, impfen, impfen!

Herr Doktor, empfehlen Sie zu impfen?
Ja.

Warum?
Weil es die Abwehrkräfte stärkt, wo wir kaum Abwehrkräfte haben...

Langsame Rückkehr zur Normalität

Wir sind wieder da. Die Infektionszahlen fallen, wir kehren langsam und unter strengen hygienischen Maßnahmen zum Normalbetrieb zurück.

Informationen Ihres Hausarztes

Erlauben Sie mir, dass ich mich momentan etwas öfters an Sie wende als sonst. Als Ihr Hausarzt sehe ich es als meine Aufgabe Sie gut durch diese Krise zu bringen.

Wie geht es weiter in der Corona-Krise?

Sehen Sie am besten das Jahr 2020 als eine Zäsur und stellen Sie sich darauf ein, dass es komplett anders wird als die Jahre zuvor. Pläne, Wünsche, Ideen und Werte müssen neu geschrieben werden. Es gibt keinen Grund zur Panik aber viele Gründe sich den neuen Zuständen anzupassen, gerade weil es nicht leicht ist.

Ordinationszeiten

Montag 13.00 - 17.00 
Dienstag 10.00 - 13.00
Mittwoch 15.00 - 19.00
Donnerstag 9.00 - 13.00
Freitag 9.00 - 13.00

Alle Kassen und privat
Termine nach Vereinbarung
Telefondienst: 1 Stunde vor Ordinationsbeginn

 

Kontakt

Tel.: 01/774 62 44
Fax: 01/77 462 44 DW 20
@: ordination@kallay.at
Web: www.kallay.at
Adresse: 
Gartenheimstraße 15, 1220 Wien

Cookies